Unisportzentrum Jena

Wechsel im Vorstand und Kuratorium der Stiftung

Die Stiftung Jenaer Universitätssport startet in das neue Jahr mit einigen Personalveränderungen und spannenden Projekten für den Sport in Jena.
Unisportzentrum Jena
Foto: UNISPORT Jena

Bei der jüngsten Delegiertenversammlung wurde Dr. Tobias Geissler, stellvertretender Abteilungsleiter Tischtennis, als neuer Vertreter des USV Jena in die Stiftung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Christian Lukas an, der auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausscheidet.

Auch über seine Präsidentschaft im USV Jena hinaus, war Prof. Dr. Christian Lukas ein engagiertes Mitglied der Stiftung und hat viele Projekte vorangetrieben. Er selbst fasst seine Stiftungszeit wie folgt zusammen:

„Als sportbegeisterter Mensch war es mir eine große Freude, im traditionsreichen USV als Präsident tätig sein zu dürfen und – deutlich länger – den Vorsitz in der noch jungen Stiftung Jenaer Universitätssport innezuhaben. Das über viele Jahre niedrige Zinsniveau und die Corona-Zeit haben die Stiftungsarbeit nicht immer einfach gemacht, aber ich war immer mit Freude und Überzeugung dabei. Die Gleichgesinnten in der Stiftung haben zu dieser Freude natürlich viel beigetragen. Ich bin überzeugt, dass die Stiftung auch künftig viel Gutes im Bereich des Sports und der Sportwissenschaft bewirken kann. Ohne Frage werde ich der Stiftung auch nach meinem Ausscheiden aus dem Vorstand verbunden bleiben.“

Weiterhin wurde auch Prof. Dr. Christoph Englert verabschiedet, welcher durch Abgabe des Präsidentenamtes im Verein ebenfalls aus der Stiftung ausscheidet. Das Kuratoriumsmitglied Thomas Fritsche, Geschäftsführer des USV Jena, wurde in der gleichen Versammlung erneut bestätigt. Der neue Vorstand wählte zudem Dr. Andrea Altmann, Leiterin des Hochschulsports der Universität Jena und seit 2017 im Vorstand der Stiftung aktiv, zur neuen Vorsitzenden der Stiftung. Wir danken sowohl Prof. Dr. Christian Lukas als auch Prof. Dr. Christoph Englert herzlich für ihre langjährige und zuverlässige Mitwirkung. Beide haben mit großem Engagement die Stiftungsarbeit bereichert.

Förderung des Spitzensports und Ausbau der Infrastruktur

Zu den Highlights des vergangenen Jahres gehört der Start eines neuen Projekts zur gezielten Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern, die an der Universität Jena studieren. Das Projekt befindet sich aktuell in der Konzeptionsphase und soll ab 2025 umgesetzt werden. Auch im Bereich der Sportinfrastruktur gibt es Fortschritte. Bereits 2023 wurden durch Fördermittel mehrere Vitrinen und Bilderrahmen angeschafft. Diese werden durch die Abteilungen und den Archivar des Vereins zur repräsentativen Ausstellung von Pokalen und Urkunden sowie Bildern oder historischen Dokumenten genutzt. Im Jahr 2024 wurde außerdem ein weiteres Infrastrukturprojekt für den Kinder- und Familiensport initiiert, dessen Abschluss hoffentlich in den kommenden Monaten erfolgen kann.

Stiftung des USV Jena feiert 15-jähriges Bestehen

Ein weiteres Highlight wartet bereits: Die Stiftung des USV Jena feiert 2025 ihr 15-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Universitätssports ein und stärkt die sportliche Vielfalt in Jena. Wir blicken mit Spannung auf die kommenden Projekte und Entwicklungen und freuen uns, gemeinsam mit unseren Mitgliedern den Jenaer Universitätssport weiter voranzubringen.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite: www.usvjena.de/stiftungExterner Link